In FormasearchCreated with Sketch.

Über IN FORMA

Das Spital-Magazin

Auf IN FORMA erfahren Sie Neues über das Spital Oberengadin sowie über die Entwicklungen im kantonalen und schweizerischen Gesundheitswesen. 
Die Webseite ist das Pendant zum gleichnamigen Magazin IN FORMA und bietet Interviews, Berichte sowie Hintergrundreportagen zum Spital Oberengadin.

 

facebook

 

MOTIVATION, LEISTUNG, WACHSTUM

DIE WEGE DER KV-LERNENDEN BEI DER SGO

MOTIVATION, LEISTUNG, WACHSTUM

MOTIVATION, LEISTUNG, WACHSTUM

7. September 2023

Im Jahr 2022 hat die Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin (SGO) insgesamt 40 Lernende und Studierende in 13 Berufen ausgebildet, unter vielen medizinischen Berufen auch Kauffrauen und -männer.

 

Während der KV-Lehre (KV steht dabei für den Kaufmännischen Verband) durchlaufen die Auszubildenden verschiedenste Abteilungen innerhalb der SGO: den Empfang des Spitals, das Patientenadministrationsbüro, die Apotheke, das Zentralmagazin, den Hausdienst, die Fakturierung, die Personalabteilung, die Informatik, das Sekretariat des Pflegeheims, den Technischen Dienst und die Buchhaltung. Die Ausbildung bietet somit vielseitige Einblicke ins Gesundheitswesen und ermöglicht den Lernenden, ihre Fähigkeiten und Interessen zu entdecken und zu vertiefen.

Wie ein typischer Arbeitsalltag aussieht, was besonders gefällt und welche Herausforderungen das «KV» mit sich bringt, erzählen uns eine Kauffrau und ein Kaufmann in Ausbildung. Und eine ehemalige Auszubildende erklärt, warum sie auch nach der Lehre noch bei uns arbeiten wollte. 

 

In welcher Abteilung bist du aktuell tätig?

Momentan arbeite ich in der Patientenadministration. 

Was sind die grössten Herausforderungen bei dieser Arbeit?

Als besonders herausfordernd erlebe ich es, Patientinnen und Patienten zu befragen, die mit der Ambulanz oder per Helikopter ins Spital gebracht werden. Dies erfordert einiges an Fingerspitzengefühl. Wichtig für uns sind Informationen wie Name, Vorname, Wohnadresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Bei ausländischen Personen benötige ich zudem die Ferienadresse. Anschliessend trage ich die abgefragten Daten in unser System ein. Diese Informationen werden bei der Faktura benötigt, um die entsprechenden Leistungen den Krankenkassen oder den Patientinnen und Patienten in Rechnung zu stellen. 

Welche Fähigkeiten möchtest du weiter verbessern während deiner Lehre?

Ich möchte besser auf die Patientinnen und Patienten, Angehörige sowie Kundinnen und Kunden zugehen können und weniger Respekt davor haben, auch mal unangenehme Fragen zu stellen, wenn dies notwendig ist. 

 

Mauro Manzoni
Kaufmann in Ausbildung

Anastasia Falkenstein
Kauffrau in Ausbildung

Wie sieht dein typischer Arbeitstag aus?

Ein typischer Arbeitstag beginnt für mich um 7 Uhr. Ich arbeite morgens am besten, daher bin ich immer früh im Büro. Als Erstes hole ich die Post und sortiere sie. Anschliessend erledige ich die «Tagesämtli», die sich von Abteilung zu Abteilung unterscheiden. Danach widme ich mich den offenen Aufgaben vom Vortag und beginne mit neuen. Zwischendurch gibt es eine kleine Kaffeepause mit dem jeweiligen Team, bei der wir uns austauschen können. Am Nachmittag erledige ich die angefangenen Aufgaben und bearbeite meine E-Mails. Gegen 17 Uhr ist dann meist Feierabend.

Welche Eigenschaften braucht es deiner Meinung nach, um in diesem Beruf erfolgreich zu sein?

Um als Kauffrau erfolgreich zu sein, braucht es sicherlich gute Sprach- und Zahlenkenntnisse, Durchhaltevermögen und viel Geduld. Zudem ist es wichtig, dass man gut im Team arbeiten kann und offen gegenüber Arbeitskolleginnen und -kollegen ist. 

Was hast du bisher gelernt?

Ich bin aktuell im zweiten Lehrjahr und habe in diesem Jahr unglaublich viel gelernt. Ich bin sehr selbstständig geworden, konnte meine eigenen Ideen im Team einbringen und bin somit auch selbstbewusster geworden. Natürlich ist es nicht immer einfach, Berufsschule, Arbeit und Freizeit unter einen Hut zu bringen, aber man darf nie aufgeben und muss immer ein Ziel vor Augen haben.

 

Wann hast du deine Lehre abgeschlossen?

Ich habe meine KV-Lehre im August 2019 begonnen und sie nach drei Jahren im Juli 2022 abgeschlossen. 

Wie lange arbeitest du bereits im Sekretariat? Was hat dich zu dem Wechsel bewogen?

Ich durfte gegen Ende meines zweiten Lehrjahres während  vier Monaten im Sekretariat des Pflegeheims Promulins arbeiten. Schon während meiner Lehre fand ich diese Arbeit toll und wusste, dass ich irgendwann hierher zurückkehren möchte. Nach meinem Lehrabschluss arbeitete ich in der Buchhaltung, doch ich merkte schnell, dass ich gerne viel Abwechslung in meinem Arbeitsalltag hätte. Deshalb bewarb ich mich auf eine offene Stelle im Promulins und bekam sie – glücklicherweise.

Seit dem 1. November 2022 arbeite ich nun hier und mag meine Arbeit sowie die Abwechslung, die sie mit sich bringt. Der Umgang mit den Bewohnerinnen und Bewohnern erfreut

mich jeden Tag. Ich merke, wie dankbar sie, auch für Kleinigkeiten, sind. 

Was hat dich dazu motiviert, die KV-Lehre im Gesundheitswesen zu absolvieren?

Das Thema Gesundheit interessiert mich sehr. Ich war jahrelang Mitglied im Samariterverein Samedan und habe sogar den Rettungsschwimmerkurs absolviert. Es bereitet mir Freude, anderen Menschen zu helfen. Zudem gefällt es mir, am Computer zu arbeiten und administrative Aufgaben zu erledigen. Mit dieser Lehre habe ich eine perfekte Kombination von beidem gefunden.

Welche Ratschläge würdest du jemandem geben, der eine KV-Lehre absolvieren möchte?

Es sollte ein Interesse an Wirtschaft und Informatik vorhanden sein, da diese Themen eine wichtige Rolle im Arbeitsalltag spielen und auch für die Schule von grosser Bedeutung sind. Gute Kommunikationsfähigkeiten im Austausch mit anderen Menschen sind ebenfalls sehr wichtig. Es ist sicherlich ratsam, darauf zu achten, dass die eigenen Interessen mit der gewünschten Branche übereinstimmen, da es viele verschiedene Richtungen gibt.

 

Samira Meng
Kauffrau EFZ, Sekretariat Promulins und Spitex

Starten Sie Ihre Karriere im Spital Oberengadin oder in einem anderen Betrieb der Stiftung Gesundheitsversorgung Oberengadin (SGO).

 

Weitere Informationen zum Aus- und Weiterbildungsangebot der SGO finden Sie hier.